Michael Lins

Ausbildung

  • 1998-2002  Physiotherapieschule „Thim van der Laan“ in 7302  Landquart
    Bachelor in Physiotherapie, FH Landquart

Berufserfahrung

Praktiken in:

  • Kantonales Spital Altstätten, 9450 Altstätten
  • Physiotherapiepraxis Jan Esser, 9450 Altstätten
  • Physiotherapiepraxis Gert Jan Bloem, 8864 Reichenburg und 8872 Weesen

Weiterbildung / Spezialgebiete

  • Manuelle Therapie nach dem Mulligan Konzept
  • McKenzie – Mechanische Diagnose und Therapie
  • M.T.T. (medizin. Trainingstherapie) nach Radlinger / Diemer und Sutor
  • Migränetherapie nach Kern
  • Manipulativmassage nach Dr. Terrier
  • Präventive Gangsicherheit / Sturzprophylaxe (Fisioswiss)
  • Segmentale Gelenkstabilität (Joint Stability Research Unit of Queensland)
  • Neurodynamic Solutions (NDS), Konzept nach Michael Shaklock
  • Myofasciale-Triggerpunkt-Therapie Dry Needling, DGSA
  • Fortbildung in Evidenzbasierter Elektrotherapie

Nebentätigkeiten

  • Vorstandsmitglied des Physiotherapeuten-Verband Fürstentum Liechtenstein (PVFL) (2004-2016)
  • Präsident des PVFL (2008-2016)
  • Mitglied der Landesgesundheitskommission (LGK) der Regierung des Fürstentum Liechtenstein (2012-2016)
  • Delegierter in der Leistungskommission der Regierung des Fürstentum Liechtenstein  (2008-2016)
  • Delegierter im Dachverband der Gesundheitsberufe (LDG) (2004-2016)